Fundamentschraube

Schneller, effizienter, sicherer!

Schneller, effizienter, sicherer!

Fundamentschrauben bieten den Vorteil, besonders vielseitig einsetzbar zu sein. 

Sie passen sich an alle Bodenarten an: Die Schrauben sind so konstruiert, dass sie dank feuerverzinktem Stahl korrosionsbeständig sind. Schraubbare Strukturen eignen sich somit perfekt für Böden wie Muttererde, Lehm, Kreide, Fels (erfordert Vorbohren) usw. Sie sind äußerst widerstandsfähig, stabil, langlebig und halten extremen vertikalen und horizontalen Belastungen stand. 

Wir halten einen großen Bestand an Fundamentschrauben, was es uns ermöglicht, die Projektanlaufzeiten zu verkürzen. 

Ein weiterer Vorteil dieser Lösung ist, dass keine Erdarbeiten, Aushebungen oder Beton erforderlich sind. Es handelt sich daher um ein schnell umsetzbares und umweltfreundliches System, da die Schraube den Boden nicht beschädigt (keine Versiegelung) und vollständig reversibel ist. Die Belastung kann sofort erfolgen, und es ist keine Erdung erforderlich. 

Ihre Vorteile

Zeit- und Geldersparnis

  • Kürzere Montagezeit
  • Sofortige Belastung des Schraubfundaments

Schonung des Bodens

  • Keine Erdarbeiten und keine Ausbaggerung
  • Ohne Beton, keine Umweltauswirkungen, keine Bodenversiegelung
  • Umweltschonend

Einfache Handhabung bei allen Untergrundarten bei jedem Wetter

  • Mutterboden, Lehm, Kreide, Gestein, Beton usw.
  • Regen, Frost, Schnee

Getestet und für gut befunden

  • Statisch getestete und von mehreren Prüfstellen für gut befundene Schrauben: Socotec, Geotec

Besonders widerstandsfähig

  • Feuerverzinkter Stahl nach der Norm DIN EN ISO 1461*
  • Stabil und langlebig
  • Hält extremen vertikalen und horizontalen Beanspruchungen stand

Verstellbarer Ständer auf Streifenfundamenten

Die Lösung für Setzungsdifferenzen

Diese einzigartige Gründungslösung kommt zum Einsatz, wenn Aushebungen nicht möglich sind (aufgeschüttete Erde, Deponien, vorhandene Versorgungsleitungen). Die verstellbaren SigueSol®-Ständer werden auf Streifenfundamenten montiert und ermöglichen eine Neigung von 10 %. Mit dieser Lösung können daher etwaige Geländeunebenheiten sowie Setzungsdifferenzen ausgeglichen werden.
Dank der Teleskop-Höhenverstellung der Ständer der Konstruktion kann diese Lösung an sich änderndes Gelände angepasst werden.

Vorteile

  • Eignet sich perfekt für Deponien
  • Gleicht Geländeunebenheiten aus (Neigung bis 10 % möglich)
  • Gleicht Setzungsdifferenzen aus
  • Zwei Einstellmöglichkeiten (Neigung, Höhe)

Rammpfahl

Kostengünstig, schnell und leicht zu realisieren!

Diese Lösung ist für stabile Untergründe geeignet. Ein Rammpfahl ist besonders kostengünstig und wegen des nicht notwendigen Zubehörs und des einfachen Einbaus schnell zu realisieren. Außerdem hat er eine bessere Scherfestigkeit als die Fundamentschraube und ermöglicht so größere Abstände zwischen den Pfählen. Bei Konstruktionen kleinerer Größe ist es sogar möglich, nur einen zentralen Pfahl für zu verwenden, wo normalerweise mindestens zwei Schrauben benötigt würden.
Genau wie die Fundamentschraube hat der Rammpfahl den Vorteil, dass er den Boden schont, vollständig rückbaubar und durch Herausziehen leicht zu demontieren ist.

Bei harten oder korrodierenden Untergründen ist es jedoch sinnvoller, die Fundamentschraube zu verwenden, die kürzer ist und eine geringere bearbeitete Fläche benötigt. Im Gegensatz zum Rammpfahl ist die Schraube auch regulierbar.

Vorteile

  • Kostengünstig (kein Zubehör, weniger Material)
  • Schnelle Montage
  • Hervorragende Scherfestigkeit, die größere Abstände zwischen den Pfählen ermöglicht
  • Kann als einziger zentraler Pfahl eingesetzt werden
  • Schonung des Bodens
  • Rückbaubare Lösung

Unsere Projekte

Belgien, Bodenstruktur 1.85 MWp

Belgien, 11 Zonen auf anspruchsvollem Gelände, 9,783 MWp

Belgien, Carport, 2.059,2 kWp

Niederlande, Bus-Carport, 1,33 MWp

Belgien, Carport, 429,03 kWp

Frankreich, Balkenfundamente, 5 MWp

Frankreich, Fundament-Schrauben, 22.7 MWp

Frankreich, Mischung aus Schraub- und Balkenfundamenten, 9,1 MWp

Belgien, Ost-West-Konfiguration, 59,68 MWp

Frankreich, Balken, 11,5 MWp

Frankreich, Schrauben und Balken, 11,87 MWp

Frankreich, Vorbohrung Schrauben – 3,8 MWp